Voriger
Nächster
Ausbildungen für Betreuung & Pflege
professionell
professionell
flexibel
professionell
flexibel
menschlich
professionell
professionell
flexibel
professionell
flexibel
menschlich

“Dumme rennen, Kluge warten Weise gehen in den Garten.”

Japanisches Garten Sprichwort

Ausbildung für Betreuung & Pflege

Unsere drei Grundmaxime

Professionalität

Unser Lehrer*innenteam verfügt über ein hohes Maß an fachlicher und pädagogischer Kompetenz und an jahrelanger Erfahrung in diversen Bereichen des Gesundheitswesens. Die Lehrinhalte orientieren sich an den aktuellen wissenschaftlichen Standards, ein Mix an verschiedensten Unterrichtsmethoden wird angeboten.

Menschlichkeit

Wir begegnen einander und unseren Auszubildenden auf Augenhöhe, respektvoll und wertschätzend. Einladende Schulungsräumlichkeiten im Grünen, die öffentlich leicht erreichbar sind, ermöglichen ein angenehmes Lernumfeld, in welchem sich die Auszubildenden wohlfühlen können.

Flexibilität

Unsere Kurse werden zielgruppenspezifisch aufgebaut und vermittelt. Komplexere Inhalte werden modularisiert, Anwesenheitsunterricht wird durch den Einsatz von digitalen Medien ergänzt. Die Bedürfnisse und Möglichkeiten unserer Teilnehmer*innen werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt.
 

Unsere Ausbildungen

Die care academy ist eine anerkannte Bildungseinrichtung, die schwerpunktmäßig Aus- und Fortbildungen im Bereich der Pflege und Betreuung, sowohl in Präsenz- als auch im Onlineunterricht anbietet.

Ausbildung zur Heimhilfe

Als Heimhilfe unterstützen Sie hilfs­bedürftige Menschen in ihrem Alltag – vorzugs­weise in deren eigenen 4 Wänden. Die Ausbildung umfasst 200 Stunden Theorie und 200 Stunden Praktikum und schließt mit einer kommissionellen Ab­schlussprüfung ab. Nähere Informationen zu der Heimhilfeausbildung entnehmen Sie bitte hier. Und unter folgendem Link gelangen Sie zur Anmeldung

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Als Pflegeassistent*in unter­stützen Sie diplomiertes Pflegepersonal bei der Be­treuung pflegebedürftiger Menschen. Sie unterstützen die Pflegebedürftigen (nach Anordnung und Aufsicht) bei der Pflege und arbeiten bei Therapie, Diagnose sowie der sozialen Betreuung mit. Die Ausbildung umfasst 840 Stunden Theorie und 760 Stunden Praktikum und schließt mit einer kom­missionellen Abschlussprüf­ung ab.

Sprachkurse für Migrant*innen in Pflege- und Betreuungsberufe

Hier werden Migrant*innen unabhängig von stand­ardisierten Deutsch­kursen speziell auf die Kommu­nika­tionsschwerpunkte im Pflege- und Betreuungs­bereich geschult. Die Kurse umfassen 80 Stun­den und schließen mit einer Bestätigung ab.

Fortbildungen für Betreuungs- und Pflegeberufe
 

Hier werden verschiedene aktuelle Themen im Ausmaß von 1-5 Tagen in Kombi­nation von Präsenzunterricht und distance Learning an­geboten. Nähere Informationen zu Fortbildungen für Betreuungs- und Pflegeberufe entnehmen Sie bitte hier. Und unter folgendem Link gelangen Sie zur Anmeldung

Erste Hilfe für Betreuungs- und Pflegeberufe
 

Hier wird das Thema „Erste Hilfe“ speziell auf das Setting Betreuung zu Hause ab­gestimmt.

Schulungen für pflegende und betreuende Zu- und Angehörige

Das richtige Handling im Zusammenhang mit Mobi­lisation, Körperpflege oder Nahrungsaufnahme, der Um­gang mit dementen Men­schen und sonstige Problem­felder werden hier beleuchtet und den Betroffenen ent­sprechende Unterstützungs­möglichkeiten aufgezeigt.

Nächste Heimhilfe Ausbildung von 27.03.23 bis 29.06.23

Heimhelfer:innen betreuen und unterstützen Menschen bei der täglichen Lebensführung in der gewohnten Umgebung. Wenn Sie Interesse an dieser sinnvollen und abwechslungsreiche Tätigkeit haben und über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, dann gehen Sie zu „Anmelden“, füllen die erforderlichen Daten aus und laden Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, sowie einen Nachweis über die positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht oder Zeugnis einer abgeschlossenen Ausbildung hinzu. Die Kosten für die Heimhilfeausbildung betragen 2.100,- Euro* pro Teilnehmer:in, ist aber für die meisten unserer Kursteilnehmer:innen kostenfrei. Denn im Rahmen der Implacementstiftung „Jobs PLUS Ausbildung“ werden sämtliche Ausbildungskosten von den Kooperationspartnern, Beschäftigungsbetrieben, AMS und Waff, übernommen. Nähere Informationen zu der Heimhilfeausbildung entnehmen Sie bitte hier. Die Bewerbung ist ab sofort möglich und wir würden uns sehr über Ihre Bewerbung freuen! Melden Sie sich jetzt an oder kontaktieren Sie uns unter 0664/5168920 oder office@care-academy.at

Unser Team

Josef Haunschmid

Josef Haunschmid

Dr. Bettina Tasotti

Dr. Mario Tasotti

Unser Fachbeirat

Bei der Weiterentwicklung flexibler Ausbildungsinhalte werden wir zudem von folgenden Mitgliedern unseres Fachbeirates unterstützt:

Hot Spot

VIP Spot

VIP Spot

Unser Ausbildungs­zentrum

Wir führen unsere Ausbildungen in Wien in den HELP FOR HELP Schulungsräumlichkeiten inmitten des neuen Sonnwendviertels, umgeben von vielen Grünflächen, moderner, lebensbejahender Architektur und in Gehdistanz vom Hauptbahnhof und Keplerplatz durch.

Help for Help Schulungsräume

Firmensitz

Kontakt & Bewerbungen

The benefits
of shared workplaces

Free WiFi

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

GAMES ROOM

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Events Room

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Kitchen & Bar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Office Services

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

delivery services

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Design trends for 2021

17:00 - 20:00

Design and technology hackathon

19:00 - 22:00

become a successful business

12:00 - 18:00

The container summer party

21:00 - 02:00

“Why do you need to work in a shared space? It's simple - the people, the atmosphere, the creative vibe, the feeling that everyone is together.”

Alex Ricks, Customer Success manager